Chiengora® by YarnSustain x retraced

Von
2 Minuten Gelesen

Könnte man die Unterwolle meines Hundes nicht sinnvoll nutzen, anstatt sie einfach wegzuwerfen? Das hat sich Ann Cathrin Schönrock, eine der zwei Gründerinnen von Chiengora® by YarnSustain, gedacht, als sie sich anschaute, wie viel Fell ihre Hündin Emma jedes Jahr verlor. Sie beschloss, der Verschwendung von Ressourcen ein Ende zu setzen und aus der Unterwolle ein nachhaltiges Garn herzustellen. Dazu schloss Franziska Uhl sich ihr an und zusammen entwickelten sie das erste industriell versponnene Garn Chiengora® by YarnSustain aus Hundefasern.

Wir freuen uns riesig, mit den beiden zusammenzuarbeiten und sie dabei zu unterstützen eine, wie sie so schön sagen, "tierethische Revolution der Modeindustrie in Gang zu setzen". 

Im Gespräch mit retraced haben sie genauer erzählt, wie ihre Idee zustande kam, was das Konzept heute beinhaltet und worin sie das größte Potenzial für Nachhaltigkeit in der Modeindustrie sehen.

Wodurch kamt ihr auf die Idee, Yarnsustain zu gründen und Chiengora zu entwickeln?

Es ist aus dem eigenen Bedarf heraus entstanden, mit authentisch nachhaltigen Garnen zu arbeiten. Als ich bei der Fellpflege auf die weichen Fasern aufmerksam wurde, rief ich am nächsten Tag direkt beim ersten Hundesalon an, um mehr sammeln zu können und die ersten Proof of Concepts zu erarbeiten. Nachdem ich mit einer kleinen Spinnerei die ersten Garne produziert hatte und in der Hand hielt, wurde das Potential daraus eine industrielle Anwendung zu entwickeln schnell klar. 

Wichtig war uns immer, dass wir vom, zu Unrecht negativ belegten, Image von „Hundewolle“ wegkommen und mit „Chiengora®“ für einen hohen Qualitätsstandard stehen.

Wie funktioniert euer Konzept? Wer sind eure Partner und wer sind eure Kunden?

Chiengora® by YarnSustain ist eine authentisch nachhaltige Naturfaser aus geretteten Hundefasern. Die gesponnenen Garne zeichnen sich durch ihren weichen Griff aus. Je nach Verarbeitung ist das Tragegefühl mit Kaschmir oder Angora vergleichbar. Produkte aus Chiengora® by YarnSustain sind besonders wärmend und leicht, da sie aus einem hohen Anteil an Hohlfasern bestehen. Diese Fasern können durch die isolierende Luftschicht im Innern Wärme besser halten und sind gleichzeitig leichter als vergleichbare Materialien.

Das innovative Garn wird aus der ausgekämmten Unterwolle von Hunden in einem von YarnSustain entwickelten Verfahren versponnen. Die Fasern stammen von privaten Haustieren und werden liebevoll von einem gemeinnützigen Netzwerk gesammelt. Für Chiengora® muss kein Tier gezüchtet werden. So wird ein wertvoller, regional verfügbarer Rohstoff erstmals in einem industriellen Maßstab vor dem Müll gerettet und zu authentisch nachhaltigen Produkten verarbeitet.

Tatsächlich ist die Zielgruppe so vielseitig wie die Einsatzbereiche der entwickelten Garne. Wir arbeiten schon jetzt im B2B mit Marken aus verschiedenen Segmenten zusammen. Was alle gemein haben ist der Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Tierethik. Tatsächlich haben wir auch eine wachsende Fanbase an vegan lebenden Menschen, welche unsere Art der Faserbeschaffung als so tierethisch ansehen, dass sie das Tragen unserer mit ihren Werten vereinbaren können.

Worin seht ihr das größte Potenzial für Nachhaltigkeit in der Modeindustrie?

Wir wollen der Textilindustrie neue Wege in der Beschaffung von Rohstoffen aufzeigen. Durch unsere funktionierende Lösung aus bisher ungenutzten Rohstoffen können wir andere Brands in die Lage versetzen, mit authentisch nachhaltigen Garnen zu arbeiten. So können wir nicht nur als Label nachhaltiger arbeiten, sondern gemeinsam eine große nachhaltige Garnrevolution anschieben. 

Ein weiterer Aspekt ist, dass wir einen einzigartigen Einblick in unsere Lieferkette haben. Durch das Crowdsourcingnetzwerk des Non-Profit-Vereins, können wir die Rohfasern im Garn bis zum einzelnen Hund rückverfolgbar machen und dies transparent an Rohstoffretter*innen, Endkundschaft und alle Stakeholder*innen kommunizieren. Wir glauben, dass in der Transparenz die Chance liegt, die Textilindustrie zu verändern und wieder mehr Vertrauen zu schaffen. Darum arbeiten wir mit retraced zusammen, um diese Lösung künftig zu entwickeln und mit diesem Pionierprojekt andere Brands zum Nachmachen zu ermutigen.

 

Schaut doch mal auf ihre Website, um mehr zu erfahren. 

 

Lena Neumann

Autor